Sperrholz

Sperrholz
Spẹrr|holz 〈n. 12u; unz.〉 Holz aus mehreren übereinandergeleimten Platten, die sich in der Faserrichtung kreuzen, wodurch das Sichverziehen „gesperrt“ wird

* * *

Spẹrr|holz, das <Pl. …hölzer> [das Material »sperrt« sich gegen Verwerfung]:
(in Form von Platten hergestelltes) Material aus dünnen Schichten Holz, die in quer zueinander verlaufender Faserrichtung aufeinandergeleimt sind.

* * *

Sperrholz,
 
Oberbegriff für Holzwerkstoffe, die aus mindestens drei aufeinander geleimten Holzlagen bestehen, wobei die Faserrichtungen der Lagen im Allgemeinen um 90º versetzt sind. Sperrholz ist symmetrisch aufgebaut (ungerade Lagenzahl). Nach der Art der Lagen werden unterschieden: Furniersperrholz, aus Furnieren aufgebaut; Stäbchensperrholz, dessen Mittellage aus höchstens 8 mm dicken, hochkant zur Plattenebene stehenden Stäbchen besteht, die meist aus Schälfurnieren hergestellt sind; Stabsperrholz, dessen Mittellage aus bis 30 mm breiten Holzstäben zusammengesetzt ist. Die Dicke der Decklagen der Furniere von Stäbchen- und Stabsperrholz liegt etwa bei 2 bis 3 mm. Holzarten für Furniersperrholz sind z. B. Birke, Buche, Fichte, Kiefer, Pappel (Europa), Douglasie, Kiefer (Nordamerika), Limba (Afrika), Meranti (Südostasien). Die Mittellagen des Stäbchen- und Stabsperrholz bestehen meist aus Nadelholz. Stäbchen- und auch Stabsperrholz, früher als Tischlerplatten bezeichnet, waren bis zum Aufkommen der Spanplatte wichtige Werkstoffe des Möbelbaus, sie werden weiterhin für hoch belastete Bauteile verwendet. Spezialsperrhölzer sind z. B. Bootsbausperrholz, Flugzeugsperrholz oder Sperrholz für Betonschalungen. Sperrholzformteile werden für Sitzmöbel verwendet; eine besondere Art ist aus kunstharzimprägnierten Furnieren mit hohem Druck erzeugtes Presssperrholz für Sitze, z. B. im Fahrzeugbau.

* * *

Spẹrr|holz, das [das Material „sperrt“ sich gegen Verwerfung]: (in Form von Platten hergestelltes) Material aus dünnen Schichten Holz, die in quer zueinander verlaufender Faserrichtung aufeinander geleimt sind: Von der jeweils gewählten Stapeltechnik hängt es ab, ob die Furniere zu S. verarbeitet werden - dann liegen sie kreuzweise zur Faserrichtung übereinander - oder ob Schichtholz produziert wird (FAZ 10. 11. 98, T1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sperrholz — Sn std. (19. Jh.) Stammwort. Die kreuzweise übereinandergeleimten Platten verhindern ( sperren ) ein Verziehen des Holzes. deutsch s. sperren, s. Holz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sperrholz — Aus Fichte hergestelltes Sperrholz Sperrholz besteht aus mindestens drei Holzlagen, deren Faserverlauf unter einem Winkel von 90° verleimt und gepresst wird. Dadurch werden richtungsgebundene Werkstoffeigenschaften wie z. B. das Quell und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sperrholz — das Sperrholz (Aufbaustufe) Platte, die aus verleimten Holzschichten besteht Beispiel: Die Schubladenböden wurden aus Sperrholz hergestellt …   Extremes Deutsch

  • Sperrholz — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sperrholz, das — Das Spêrrholz, des es, plur. die hölzer, bey den Fleischern, dasjenige Holz, womit die Hinterbeine eines ausgeschlachteten Ochsen aus einander gesperret werden, und woran derselbe in die Höhe gewunden wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sperrholz — Spẹrr·holz das; nur Sg; eine Art Brett, das aus mehreren dünnen Schichten Holz besteht, die zusammengeklebt sind || K : Sperrholzplatte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sperrholz — Spẹrr|holz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sperrholz — wird in Furnierplatten (FU) und Tischlerplatten (TI) unterteilt …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Holzfaserwerkstoff — Sperrholz Holzwerkstoffe sind Werkstoffe, die durch Zerkleinern von Holz und anschließendes Zusammenfügen der Strukturelemente erzeugt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung 2 Eigenschaften und Verwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Holzwerkstoff — Sperrholz Holzwerkstoffe sind Werkstoffe, die durch Zerkleinern von Holz und anschließendes Zusammenfügen der Strukturelemente erzeugt werden. Größe und Form der Holzpartikel entscheiden schließlich über die Art des Holzwerkstoffes und seine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”